Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Alte Geschichte - S. 98

1872 - Mainz : Kunze
98 2) ^ßerbiffag 9teic§gt>ertt)efer 323—321. Unmittelbar ttacf) Silexanberg £ob nämlid) Slufruljr und ©tr eit groifd&en ^alanx und Sftitterfdjaft, $olf und Slbel: gunädjft ein ©oljn 9ßl)ilippg und £>albbruber Silexanberg, ^ßf)ilipp Slrrljibaug alg Jlönig augge= rufen, dem balb, t)on Sftoxane geboren, Sllexanberg Äinb Silexclu-ber (Slegug) ijingugefellt: im tarnen biefer Reiben „der Könige" Dernmltet bag ^eicf) ^erbiffag, beffen rechte £>anb der ©riedje (5 unten eg uon föarbia, Silexanberg ©e!()eimfd)reiber. 58er? roaltung der ^roningen unter die ©enerale geteilt: -Jftafebonien und ©riecij enl anb an Sintipater und (Sraterug; Slegpp^ ten und Öibtyen an ^ßtolemäug; $amp^lien,Sofien, ©rofc pljrpgien an Slntigonug; S^racien und ^öit^rjnien an £t)fimacf)ug. ©egen Sßerbiffag ©^rgetg rerbinben fid) Sintipater, Slntigonug, ^tolemäug: auf einem unglücf licken 3uge 9e9en ren ^erbiffag in einem ©olbatenaufftanbe getöbtet, rooburclj die ©iege beg (Sumeneg non ^arbia gegen die übrigen unfruchtbar rcerben. ©umeneg nrirft fictj in die fappabofifdfje geftung 9lora: neue gtüeite ^ei^gt^eilung burc^ die ©ieger gu £riparabi= f u g (321). Sintipater Sftei^goerraefer im tarnen der Könige ^ß^ilipp und Sllexanber. 3) Slumä^eg $erfd)iüinben der ^eic^gein^eit (321 big 315). ®er Stob Slntipaterg (318), beffen letter 2bilte dem 9ßolt)fper dtjon die erfte, feinem eigenen ©ol»n Ä'affanber nur die groeite ©teöe Unterlief}, erregt n e u e erbitterte ^ ä m p f e groifcfjen ^olqfperc^on, beffen Sserbünbeten Sllexanberg b. ©r. Butter Olqm* piag und (Sumeneg auf der einen — ^affanber auf der andern ©eite, Kämpfe, beren ©djaupla^ fort)of)t ©riedfjenlanb alg Slfien ist. 3n biefen Kämpfen tritt die 9fteid)geinf)eit atlmaf)tic() in den^inbergrunb; die ©lieber der föntglid£)en ftamilie beginnen burd) Moxb vom ©df)aupla^e §u Derfdpinben, fo $ppp Slrrljibäug und beffen ©emalilin burd^j Dfympiag (317); Dfympiaä, Dfoxane und ^önig Sllexanber fallen in iiaffanberg §anb, der in ^afebonien und ©riecfienlanb gegen Spolgfperdjon die Uebermacfjt behauptet: in feinem Flamen regiert $u Sitten nacf) ^ofiong ^inrid^tung und 2bieberauff)ebung der t>on ^ßoltifperc^on proklamierten „$reif)eit" Sdemetriug ^fjalereug. %n Slfien pit©umeneg, rcieber frei geworben, den ^ampf im ^ntereffe beg Äöniggpufeg lang und gefc^idt aufrecht, n)irb aber enbliclj auf feinem 3us *n Sprooittgen üou feinen Gruppen dem Slntigonug auggetiefert und ge= tobtet, iroburcf) Slntigonug eine den übrigen bebroljlicfje ^Jladfit er? pit (316). Sda^er

2. Alte Geschichte - S. 100

1872 - Mainz : Kunze
m. Ittttur. Sseränberter (S^arafter der 3eit. ®te politif<$e 9ftotte der ©rieten ist ausgefpielt, bagegen burcf)bringt die oon ihnen ge* fd^affene Kultur mehr und me|r den gangen Sänberrautn, auf roelcf)em die alte ©efcfjichte fpielt. £>ie fc|öpferif(^e St|atig!eit macf)t der Töiffenfcfjaftlitfjen ^ßla&; Sllexanbers Se^rer Slriftoteles, der atteg Stiffen feiner 3ett in fid) ^ufammenfafjt, ist für die mcfjtigften 3roeige der Sbiffenfd^aft ('ijlaturgefcfjicfjie, Sogif, Sßfychotogie, Vßoetif, ^olitif u. f. ra.) bahnbrechenb geroorben. 2llej:anber3 eige= ne3 3n*ereffe an tt>iffenfd)aftlid)en Sdingen nnb geiftigem Seben; roa3 bei ihm nocfj reined ^ntereffe, fe^nen Nachfolgern 3ftegie= rungsmittel. 2ln der ©telle der in ihrer 23efcfjränfung großartigen griecfjifcfjen Nationalität der tosmopolitifche ^ellenismus; gried^tfd^e Kolonien im fernften Often; raä^renb ©riechenlanb felbft entoölfert, liefert es> dem ganzen Often die ©ölbner, ©ele^rten, 23aumeifter, Zünftler, Se^rer. 3ftittelpunfte biefer ^ehenifti)d^en Kultur die Nefibenjen, ba^er ihr pftf^er (Sljarafter: neben jahlreic^en andern gan§ befonbers» 2llej:anbria, unter den ^tole* mäern £>auptfi£ der ©elehrfamfeit biefer $eiten; die große 23iblio-the?£ und ba§ 2rufeion (Slfabemie): anbere ©cfjulen §u Slthen, Ijjthobog, ^ergamum, too gleich falls 23ibliothef oon angeblich 200000 Sbanben; anbere ©ammlungen, goologtfche, botanifclje; Ausbreitung und Äbfdjfcifung der gried^i|d^en ©p rache (y.oivrj diuxtxvog), toelche Vermittlerin beg 20eltoerfehr3 nrirb: pflege der ©rammatif und der $hmologie (£ej:trecenfionen der ^laffifer; §omer burcij Slriftarcf)). ^ßoefie eifrig, aber geiftlos getrieben: gelehrte aftrono= mifd^e, trtebicintfd^e ©ebichte; glutfltd} nodfj im (Sptgramm und (oereinjelt) der ^bplle (£he°frio- au(^ Äunft ohne 23e= geifterung, aber mit großen technifdfjen und ungeheuren materiellen Mitteln; äftaffe ©elbes in wenigen Rauben, foloffale ^lusbehnung

3. Alte Geschichte - S. 133

1872 - Mainz : Kunze
133 groei ©reigniffe führten eine (Smporung Ijerwi, der Verrat!) art dem freimütigen nnb ffiljnen 5ß(ebejer 8. Siccing S£)entatu§ nnb der beabficfjtigte $reoel beg 5lppiu§ (Slaubius) an der burcf) den £obe§fto£ if)te§ Waters not ©dfjanbe geretteten Virginia. (Empörung in Oiom nnb irn §eere. @rft als> die Sßlebejer mit einer ©eceffio broken, banften die Sdecemüiren ab. S£>a3 (Sonfulat rourbe roieber ^ergefteeft; 2. $a(eriu3 nnb §oratiu§, die roafjrenb be§ Sdecem= . üirateä eine freimütige Spaltung beobachtet Ratten, gemäht. Sippiuä (Slaubiuä gab fic^ im ©efängniffe bert £ob, ebenfo ein ^weiter der Sdecemmren; die übrigen gingen in3 (Spit, iljr Vermögen rourbe confi§cirt. ^nlpalt der 3iüölftafefgefet^gel6ung (nur in 23rudjftücfen er= Ratten): 1) lex de capite civis rogari nisi maximo comitiatu vetat, b. !). nur in den ©enturiatcomitien barf über ba§ Seben eine§ 33ürgers> abgeurtljeilt roerben. ^ritljer rourbe über die ^a= iricier in den Tribut;, über Plebejer in den ßnriatcomitien gerietet. 2) £)a3 (Sonubium bleibt verboten. 3) £)as> ftrenge ©djulbredjt nodf) nic^t aufgehoben, nur im (Singeinen g. 23. burd() längere Triften ;gemilbert ic. 2. Xie §orajif<Halerifdjen wnti canuleiift^ctt ©cfcfcc. 448 Leges Valeriae Horatiae: 1) ne quis ullum magi-stratum sine provocatione crearet, qui creasset, eum ius fasque esset occidi; 2) ut qui tribunis plebis, aetlilibus nocui'set, eius caput Jovi sacrum esset, familia ad aedem Cereris Liberi Liberaeque venum iret. 3) ut quod tributim plebes iussisset populum teneret. 1) sjtiemanb foil einen Sjlagiftrat ofjne ‘’ßrouofation mahlen, wer einer, foldjen roä^lt, foil des> £obes> fdfjulbig fein. 2) 2ber den 3mfstrt6unen, den Slebilen ein Seib gufügt, beffett £>aupt foil bent Jupiter geroeiljt fein, fein §au§ftanb foh als £empelgut der ßeresi, iern ßiber und der Sibera nerfallen. 3) 2öa3 die ^leb§ in i^ren Stributcomitien befdjtiejjt, fott für basi ©efammtoolf binbenb fein. ®ie (Sonfuln §oratiu3 und Valerius fteuten nic§t bloj3 die, •alte Sserfaffung roieber fyer, fonbern gaben ©efetje, roe(c§e die ©tüt^en plebejifdjer $reil)eit mürben. Sludj der Sdiftator roar nac^ 1. der 5ßrooofation unterroorfen, ba§ groeite ©efe& garantirte non neuem den plebejifdjen ^Beamten die Unoerte£lid)feit, roeldfje die Tribunen für alle 3eüen bedielten, die 2lebilen fpater oerloren. Vermöge des> 3. ©efet^eg Porten die £ributcomitien auf, Sserfammlungen der spiebs

4. Alte Geschichte - S. 36

1872 - Mainz : Kunze
36 Sdag Ijei|e ^lima, in dem fdjon die Sdattet reift, die üppige $rudejt~ Barfett iieftinberä der füblid^en-pbene übte aucf) auf die eingeraatt= berten ©.orier, die fidfj auf frieblidje.m 2$ege in den §3efi^> b£ö &anbe3 gefegt Ratten, iljren mtpeid(jlic|enben (Sinflufc. ßför Äöntgjl* fi^ ©tengftaroä, oon mo die föroberung auägegangen smr. 2wmäl)lid()e 23erfdjmeljung, der borgen 23er>ölferung mit, der alten;. ,©iur§ der £eraflibenl)errfd(jaft, £§ronfo!ger au§ 2lrfabien. (Segen-ja^ gmifd^en '^Reffenien und ©pdrta; ©renjftreitigfeiten. ©a§ ge= nteinfame ©tamml)eitigtf)um der 2lrtemi§ ßimnatiä (nad) der ©yb? oftgren§e $fteffenien3 tjin), urfprünglid) ein 23anb Beider Äfer, wirb die Urfacfye jum ©treit. ©er ©partanerfönig £eleffo3 er-plagen; der $Reffenier ^ßolpdfjareg, der fid) an ©partanern wegen ^e^täüenpeigerung Blutig geräcfjt Ejatte, an ©parta nid)t fausgeltefert. 743-724 I. Ä.tieg 743—724 (?). ,$)ie ^Jleffenier Behaupten M 4 3>af)re im gelb, jraei g^o^e ©c^lac^ten. ©urd; ©elbmangel. und ©eueren genötigt, gieren fte fiel) in die 23ergfefte ^o^e Struct £)er,jtrieg beljnt ftc§ über einen großen Sljeit der ^albinfel aus>: Slrfabier, Slrgeier, ©ügonier auf meffenifc^er, Jtorintl)ier auf fpar= tanifdjer ©eite, ©ieg beis meffenifdjen §üf)rerio 2lriftobemos> 727. (pein ©elbftmorb, die ]ßebergabe uon Styome an die ©partaner= fönige ®jjeopompoä und ^ßolgboros. Xfjeilraeife 2lu§roanberung der ^effenier (Region). Bereinigung eineä großen 5e§eil8 non 3fteffe= nien mit ßafonien; 2lnfieblung oon ©partiaten, 3000 neue Slcfer-Io oje; ^erftörung der feften ^ßläfee, Berroanblung der jurü(fgeblie= Benen (Sinmo^ner in ^ßeriöfen, die gegen 2lbgabe be3 fjalben (Srtragö an die Obereigentfjümer be§ ßanbeä auf ifyren ©ütern Blieben. 66 0-643 Ii. Ä.rieg 660—643 (naef) ^aufanias oon 685—668), mit oeranlaj# burd) eine Srieberlage der ©partaner gegen die 2lr= geier, in den norbüdfjen, raoljl nodfj unabpngigen feilen $fteffenien& auäbrec^enb, §u einem Äampf oieler peloponnefifcfjer ©taaten gegen ©partaä Uebermacfjt \\ä) erraeiternb. Slrgeier, 3trfabier, ©ifyonier auf ©eiten Sfteffeniens. ©er f»eroifc§e Botj^elb 2lriftomene§, au§ meffenifdejem ,^önigsgefd)ledf)t, überlegen. ©ie ©partaner fudfjen Olatf) und Rettung Bei dem belpl)ifc§en Orafel. ©er ©ängerljetb £qrtäo3 oon ioniser Sibfunft ©parta§ fetter, (©eine Evvof.ua, i/ußurijqiu (nsxrj und friegerifd^e (Siegten). Srieberlage der Sfteffenier in der britten großen ©djladjt buref) den Berratfj beä arfabifd;en ^önigä 2lriftofrates (von Drd&omenoö). 3el)njä§rtger fjart* naefiger äßiberftanb in der Söergfefte (Sira; Uebergabe bitrd^ Ssers

5. Alte Geschichte - S. 140

1872 - Mainz : Kunze
140 3jnt ^rieben, den die Dtömer wegen der Don ßatium f)er brofjenben ©efaf;r abföloffen, erretten die ©amniter die §errfcf)aft über £eanum, die Körner (Sapua. Satinerfrieg 340—337. («Bergt.p. 124 und 128). Sder Don den Römern nacf) der $eit roieber gewonnenen Hegemonie ent= Tebigten fid^ die Satiner nacfj der .gerftörung ^omä bur<$ die ©altier imb traten in ba3 Sserpttnifj der (Stbgenoffenfcfjaft; sie verlangten uunmefjr oon den bebrängten Römern politifd&e ©teid&ftellung: «in ßonful und die §älfte des> ©enate§ joete aus> den Satinerftäbten genommen werben. 2ln die Körner fdfjtoffen ftc^ die ©amniter, an die Satiner die 93ot3fer, ©ibiciner und (Sapuaner an. ©ieg be3 Gonfutä %. Sftanliuä 5torquatug am 35 e f u o 340. ©trenge be§ Storquatuä gegen feinen €>of)u. £obe§weif)e bes (Sonfuls Sdeciug 9ruä. Sdie krummer be§ latiriifd[)=campanifd()en §eere§ gute^t bei ^rifanum gefdjtagen. 9tefultatbe§Krieges: 21 u f l ö f u n g b e 3 tatinifdpen^8un= ■beö und Unter jo cfjung £atium3. Sdie Satiner würden, um 3wietrad()t unter ifjnen gu fäen, oer= fdfjieben bef)anbett; einige ©täbte würden mit dem römifdjen 23ür= gerrec^t nebft ©timmrec^t prioilegirt g. Sb. Sanuoium, Slricia, 9^0= v<; ^ itientanum, S£us>culum u. a., den meiften ©täbten würde bag S3ur= gerredejt ofjne ©timmrecfjt »erliefen. 3n,^en ^en unterworfenen ©täbten conubium und commercium oerboten. 2. Spetter Samnitcrfrieg uni ftrifgc mit den (gtrusfcrn, Um&rern, #ernifcrn ttub Sequent 3*25— 304. Sdrof)enbe und übermächtige ©tecfung 9lom§. ©egen die alten $talifern brofjenbe ©efafjr traten roieber die ©amniter ein. Sserantaffung: 1) Sdie Körner Ratten eine -iüjiilitärcolonic in ^regettae in der 9!äf)e ©amniums> gegrünbet; die 9luff)ebung biefer (Solonte rourbe oon den ©amnitern geforbert, oon den Römern üerrceigert; 2) um 5ßatäopoti3, die einzige noü) nidfjt oon den .^Römern eroberte ©tabt (Sampantenä, gu fiebern, legten die ©amniter eine 23efat$ung f)inein. Sdie ©tnwofjner aber enttebigten fidfj, buref) 9}erfprec|ungen bewogen, der 53efa^ung und brauten die ©tabt in die §änbe der Körner. Sdie ©amniter ifotirt burctj ein 23ünbni£ der Körner mit den fiucanern. fyetbgug 324 unter & $apiriu3 Surfor und O. $abiu§ Sruttianuib. ßfjarafteriftif biefer Männer. 321 ©infcfjtiefiung beä

6. Alte Geschichte - S. 209

1872 - Mainz : Kunze
209 Unter den Fragern der unter den Äaifertt oerfattenen ©es fdfjidfjtfdejreibung ragt unübertroffen (Sorneltuä £acitu§ Ijeroor geb. c. 53 n. (£l)r., ^etratl^ete die £ocfjter be§ 3- %ricota; fein £obe3jafjr ist unbefannt, nmfjrfdjeintidf) lebte er 117 nodj. (Seine ©dejriftftefterei fällt in die glücflidfje. ^egierungssjeit £rajan§; er fd^rieb in mufterfjafter Sbeife ba§ Seben feine§ ©cf)rotegeruater3 2lgricota: de vita et moribus Julii Agricolae liber, ferner de origine situ moribus ac populis Germaniae liber, für die ^ennts nifj der germantfcfjen Urzeit unfcfjäpar; herauf folgten die historiae, rcetefje die 3eit Dom 3a§re 69 Bi§ jum £obe £>omitian§ umfaffen; die oier erften 23üd^er und der Anfang be§ fünften finb baoon er= Ratten, ©ein roitenbetfteis 2ber! finb aber die Annales (16 Sbücfjer), die j?aifergefde)idfjte oon £i6eriu§ Bi§ ju 9tero*§ £ob entfjaltenb (nur gunt £fjeil erhalten). 3son den ^iftorifern der ^aifer^eit nennen n>ir nod) den W. 3setieju§ ^aterculuä, der unter £iberiu§ lebte; er fcfjrieb historiae Romanae Bi§ auf feine 3eü; $atertu 3 ?lftarimu3, der ebenfatfg unter £iberiu§ lebte und eine ©antmhmg oon 2tne!= boten fdjrieb unter bent Xitel factorum et dictorum memora-bilium libri Ix.; (£. ©uetoniu§ £ranquitiu§ (unter £ras jan), er oerfajste die vitae Xii Caesarum (der 12 erften); 8. Sin? nau§ $toru§ (unter £rajan ober £>abrian) oerfa^te eine !urje Heberfidjt der romifcfjen ©efcf)id()te: epitome de gestis Romanorum; O. ßurtius) 9£ufu3 fcfjrieb die ©efcf)icljte 2tteranber§ be§ ©rofjen, $ l a o i u <B (Sutroptuib ein breviarinm historiae Romanae; 2iuretiu§ Victor (unter Julian) fri^rteb; Caesares, eine ®efc§idfjte der ^aifer oon 2iuguftu§ Big Julian Bu nett: nen ist nod) Befonberä 2lmntianu3 9ttarceuinu§, der eben* fall§ gur 3eü 3utian§ lebte und res gestae in 31 Bücfjern oer= fajjte, Kjooon 14 Bi§ 31 ermatten finb; dann $ au tu § Droftüä (im Anfänge be§ 5. ^atjrfjunbertö), er fc^rieb als (Hjrift einen furjen 2lbrt£ der 2öeltgefcfjicf)te: historiarum libri Vii. adversus paganos. 2ltä geograpfjifcfje ©dfjriftfteffer nennen wir den ^omponiuä Str ela (unter (Slaubiuä), roetefjer bret 23üd^er de situ orbis fcfjrieb. £)ie ©Triften des> 5ftaturforfcfjer£> Sßltniuä secundus major (der 79 Beim Slussbrudfje be§ Ssefuo oerunglücfte) liefern oiet geo-grapf)ifdf)e3 Material Slude) in der spfjtfofopfjie lernen jidfj die Corner gan$ an die ©rieten an. ®a§ Sserbienft, die gried^tfd^e ^ilofoptyte in bte $ er 6 fl, Qiftorifc^ed I. I8tu8g, f. Oljmn). 3. Vlufl. H

7. Alte Geschichte - S. uncounted

1872 - Mainz : Kunze
Sit itcrfjer Seimig $u dem ((§iftorifdjen £ülf3f>udj“ von $rof. Dr. £ertift fielen: ^eograpfjifdje ^lepefiftotten für die öftere« Pfaffen von ^mnctßen nttb fteaffdjufen. $on Sßrof. Dr. ©o’^C (Dberletjrer om ^abagogium be§ tfofter§ „Utt^ fer Sieben grauen" in Sftagbeburg.) 1871. 6 33ogen. 12 (Sgr. $ie Sbrauipatfeit Set „©eogramifdjenolejietitumett" luuttof »on fadj* betftän'dtgen Sdjultnännetn attfeiltg anetfannt. $te Ms jeijt unssugefommeneit öffcnttidicit Sfetyreifiunpen lauten üfecraus Riinfliß. — 2bir nennen ^ier: tyitfätift f. b. ©^ntnafialtwefen 25. ftafjrgq., <3. 762, besprochen von director Dr. ©o§per. — Stätter f. b. baör. ©t)tnnafiata>efen 8. Saqrgg., @. 136, beurtljeift von Dr. 9ttar!haufer. — $er „allgemeine liter. tetger brachte fttnei burdjtreq anerlennenbe Siecenftonen, von benen totr bte Türjere (Oftoberfjeft 1871) hier folgen laffen: „($ine böcbft qetunqene geogra^ifdie (?cf)ilberung der eurofcäifdjfm Sänber für den aefd&id&tti'd&en Unterricht der Dberftaffen von ©tjmnatien. »ejonbere ©eograp’fjieftuubeit fallen bo befannttid) meq, und e§ Ijanbelt fidj um Sieber* betebuno, 2iuffrirdjung und Sbertiefuna entfcbttmnbener geograpbtfdier ftennt* niffe. Sbir boben, fo grofi auch die ftafit der neueren qeogr. Sejrbüffler tft, bodi !eine§ gelefen, too mit folder $rifcbe, fo anffcredienb und qn^tebenb von den Sä'nbern und ihren qeogr.=gefd)idjtiichen Sserftattniffen gebrochen mirb und metd)e§ gerabe für tyracbfitnbige ©t)mnafiai=Ober!Iaffen fo fad)= funbiqe, betebrenbe und aufftärenbe Sftadhmeife über alle tnojrftaje topoqra= bbifebe Benennungen, über ba§ entfielen von Staaten und Städten, über die Ssebölferunqen von Sanbfdjaften u. f f. aegeben werben. $te größte ßenntnift der geogr. Siteratur und die gefdjidtefte 93enufcung der beften qeoqr. Sserfe, aber' auch die richtige päbagogifdie ©rfenntnifj be§ toabren, für biefe ©bbären qettenben Sbebürfniffe§, foitne die getftbotte und aufethge Bt* friebiaunq beffeiben empfebten ba§ 93udj fo febr, baft e§ %u ttmnfdjen märe, baft alle (Schüler der ®t)mnafioi=0berhaffen e§ in die ftanb nähmen und fetne cenuftbohe Sectüre mit dem aufoef^Iagenen 9ttla§ iebe 2öod)e nur einmal bornäbmen. $iefe geoqr. «Repetition mürbe if>retn fonfttgen ©tubtum und ibrem fünftiqen botitifdjen Seben gerabe in unferer ^eit aufterorbentlt* ju gut fommen und, ma§ befonber§ ^erborjuljeben ist, nadjfjalttge patnottfdje Sbitfung t^un. Sson @r. ©jcetlenj dem Äönigl. ^reufj. 9d^irtifter der geiftlicfjett Unterricf)t§- und 9ttebicinat= Singe* tegeu feiten erhielten tt>ir ant 25. 9ttai 1871 naef)' fteljenbe gufcfyrift: „Huf die ©ttgabe bom 26. b. 9rt«. erttnebere der Sunae’fäen Sertafl«* banblunq, tote ich nidit jtbeifle, daß ba8 habet borgefegte g?oflta*W*c tittousbud) bott «ßrof. Dr. St. @ö^e im Äreife der f)öfjete« S^ranffatten ge» bühvettbe Seadjtung finben tuirb........... <Drud ton felr. Scßik in Tannftatit.

8. Alte Geschichte - S. 41

1872 - Mainz : Kunze
41 jeitigt fjatte, Begann er, der Berfuchung jur grannig raiberfteljenb, bag Berfaffunggmerf, bag bte rechte Ükiite gu galten fud^te gmifdhen den S3ebürfntffen beg Bolfg und der hergebrachten ©tellung beg Utbelg; — eine Ütimofratie mit bemofratifcher ©runbtage, berett @runb= gebanfe: jebem jbürger fo niete 3r;ecf)±e §u geraderen, alg feinen Stiftungen an den ©taat entfpräcfje. ©er Anfang eineg neuen po= ßtifdjen ßebeng für Sitten. 1. 25eftanbt 1^eite und (Sintfjeilung beg Bolfg. a. 2)ie Bürger (in der 33tüt£»e§eit beg ©taateä c. 20000 er= mdhfene). Sdag Bürgerrecht bebingt burd) die Slfcftammung aug der rechtmäßigen (Sf>e eineg Bürgerg mit einer Bürgerin. 9htr augnafjmgroeife erhielten ©öf)ne eineg Bürgerg jmit einer 3r:itf)t£)ür= ' gerin (yo&oi) burd) Botfgbefdjluf; bag Bürgerrecht. S)ie Berlei^ung an einen $remben mar fe^r erfdjtoert; in jmei Bolfgoerfammlungen ntinbefteng 600 ©timmen roaren erforbertidh (Srj^onoirjroi). £>ie @rgiej)ung mar mefentlich eine tjäuglidje und prioate. Sder ©taat forgte für öffentliche 9ringfdeuten (yv/uvdoic*), die ^ßri= Datturnpläfce (naxaiarqai) ftanben unter ©taatgauffidjt. Tonbigfeit mit dem 18. Sebengja^re {scprjßog); 2lufnafjme in die ^ratrie, (5in= ttagung in bag X^iag/ixov yga/n/natuov, (Sp^ebeneib, atg niqinoxog in den Befa^ungen der ©ren^feften bienenb. 9ftit 20 ^atjren der Bolfgoerfammlung, mit 30 §u den Remtern gugelaffen, meife ober uöttige Glrntgiefjung beg Bürgeredhteg (dxifxia) konnte megen Unterlaffung der pftitfjtmä^igen ,3af)lungen an den ©taat emtreten. ©int^eitungberbürgerfdhaft in 4 klaffen nad) den eitttünften beg ©ruitbbefifceg, jur Regelung der Besteuerung und beg Ärieggbienfteg: ntvxay.oaio/xldifxvoi (die großen eupatribifdien ©runbbefitjer), Innuq (der minber begüterte 2lbel mit 3—*500 ©djeffet (Ertrag), ^wytxai (die fleinen ©runbbefi^er, mit 300—150 ©Reffet ^afjregertrag), ^Tfg.*) Sie teueren fteuerfrei. £)er erften klaffe liegen noch Xurovqyiui {xoqtjyia, tqi^quq/Ju, yv/xyagiuo/ia) ob. 3u«t regelmäßigen Ärieggbienft raaren die brei erften Staffen üerpftic^tet; nur die beiben erften gum Sfteiterbienft. b. ©dhu^oerraanbte (/uhotxoi, c. 10000 erroadjfene in der Btütfjejeit), I)anbel= und geroerbtreibenbe §rembe, oljne bag 9fted)t *) 5). I). Arbeiter, üoit der Söurjel &e (r(-&>}-pi) jefcen, t^un; bod) tigt. €ui'tiu8 ©r. (Sttytn. 229.

9. Alte Geschichte - S. 168

1872 - Mainz : Kunze
168 »on allen ©eiten jufammenftromten und ein £>eer oon 120,000 Sftann bilbeten. ©partacue! fc|tug mehrere romifc^e §eere, bis er Dom (Sonfui Sft. Siciniuä (Sraffug an einem 23erge in Sucanien 71 befiegt rourbe. @in $teft der gefdjlagenen ©labiatoren, toeldjer über die Scipen entfliegen raoute, fiel dem gerabe au3 ©panien §urüd= !ef)renben gtücfliehen ^'ompejuä in die £)änbe, bei sich be§raegen die 23eenbigung be3 ilriegeä gufchrieb. 3. Jbeitaffunßsänberuttgen be§ ^ompejus. Sßompejug roanbte jtd), rate and) (Sraffus, dem Sboife gu, um burcf) biefeä die ©enat§partei, die ihn beneibete und §a^te, gu beu= gen. ^a^dem fdjon burcfj baä ©efei^ des> ßonfulsl (L 3lureliu§ (Sotta 75, (lex Aurelia tribunicia: ut tribunis plebis liceret postea alios magistratus capere), den Tribunen die p^eren 5lem= ter raieber eröffnet raorben raaren, [teilte ^ompejitg, der im 3ahre 70 mit -M. Siciniuä (£raffu§ das> (Sonfulat betteibete, die tribuni= eifere ©eraalt in ihrem früheren Umfange raieber fyv (Pompejus tribuniciam potestatem restituit, cuius Sulla imaginem sine re reliqueret). 2ludj fteuerte er den ungeheueren ©rpreffungen, raeldje ftc§ die ©enatäpartei ab ©tatt^atter in den ^rooinjen §u ©c^ulben fommen liefe, inbem auf feinen Antrieb der ^ßrätor 8. 2lureliit3 (Sotta den ©efe£üorfd)lag burchbradjte, bafj die burd) ©utta dem ©enate gurücfgegebeiten @ericf)te jroifdjen biefem, den Gittern und ©d^ai^tribunen geteilt mürben (L. Cotta lege sua iudicia inter tres ordines communicavit, senatum, equites, tribunos aerariosx 3)ie (extern roaren burd) ihr Vermögen und ifjre ^ntereffen dem Sftitterftanbe fe^r na^efte^enbe Plebejer, fo bafc in den ©eritfjten der Dritterftanb oor^errfcfieiib mar. 2tud) die t>on ©ufta befeitigte föenfur mürbe erneuert und i|r auef) raahrfcf)einlich die fünfjährige Sdauer raieber gegeben; $ompeju§ begmeefte bamit, den©enat uon feinen faulen und fcfjäblidfjen (Elementen ju reinigen. 2bie fe|r ^ompejus mit der ©enatspartei verfallen mar, geigte fic^ bei der §rage über den Oberbefehl in dem ©eerauberfriege. (Sr nahm nadj feinem ßonfulate feine 5proüius an, fonbern lebte (69 bis 67) alä ^ßriuatmann in 9r:om, big ihm der Oberbefehl gegen die ©eeräuber übertragen rourbe. 4. $cr <3ccräuöcvfrieg (67). £)ie aßangetyaftigfeit der römif^en ©eemacht und die 33ürger= friege hatten der ©eeräuberei, der auch non 'Jjiithribateä üßorfdjuf) \

10. Alte Geschichte - S. 179

1872 - Mainz : Kunze
(fein recensus populi) auf 3 3a^re/ ^5 ba§ ßonfulat auf 10 3a§re, fotoie die früher genannten Slemter auf Seben3$eit. £)ie £a§l der (Senatoren mürbe au§ feinen Slnfjängern auf 900 oermefjrt; mit dem tarnen be§ ^mperatorä erhielt er den Inbegriff aller mili* tärifc^en ©eroalt. Sleußere ^renbeieuguitgen: 46 £riumpf) über ©affien, 2tegpp= ten, $ontu8; Slfrüa, 45 über ©pahien, fein Sriumpljroagen oon meißen hoffen gezogen, worin fiel), göttliche ©fjre au§fprac^ (ßamillu.3), er burfte ba§ Sriumpl/affleib und den Sorbeerfranj immer tragen, feine ©tatuc rourbe neben die der Könige geftellt, eine anbere ©tatue ftanb im £empet be§ Duirinus mit der 2luf]d)rift „dem unüber= ioinbtic§en ©otte", eine £ribu3 und der Wonat Duintiliä . nadfj ijjm (guliug) benannt, er faß im ©enat, oor ©erid&t und bei den 23olf3fpiefen auf golbenem ©tu^le, burfte Tonjen mit feinem ibilbe fcljtagen ac. (Jafar machte oon biefen 23efu^niffen einen unumfc§ränften ©ebraude), um feine großartigen Biele gu erreichen. £)iefe gingen ba^in, den burdl) ungeheure Wißoerptniffe im Vermögen (Skiffto* näre und Bettler), burdt) beifpiellofen Suptä der ©roßen, burcl) ©e* fe£= und ^udjtlofigfeit oerfommenen rijmifdjen ©taat roieber §u be= leben und $u kräftigen. Um dem Suyus gu fteuern, gab er die lex sumptuaria; er reinigte die ©tabt burdfj 3iugfüf)rung oon Kolonien oon einer großen Waffe brobtofen proletariate, dem gu= rücfbleibenben gab er Sbefc^aftigung, erließ ein milbereä die perfön= lid&e greifet auf 8 neue garantirenbes ©df)ulbrecf)t, fd&ritt ftrenge gegen Slmtgoerfauf, <5$ebrud& und ©Reibung, gegen ©emalt= tptigfeit und Unrufjeftiftung ein fleges de vi et maiestate, quae iubent ei, qui de vi itemque ei, qui maiestatis damnatus sit, aqua et igni interdici). Üborgüglicfj forgte er für die ^rooingen, inbem er sie gegen bag empörenbe ütaubfqftem der ©tattljalter, gegen die ^arrtjergigfeit römifd)er Äapitaliften und Sebud&erer fd&üfete; ferner mar er bemüht, biefelben burd) ©rünbung oon Kolonien mit latinifd^ellenifd&em 2£efen §u burc£)bringen und baburcf) mit Italien gu einem einheitlichen ©anjen gu oerfclimelgen (Wittelmeermonard^te). (Sr orbnete unter Bugie^ung aleranbrinifdejen ©eleljrten.©ofige= nes> die in Sserroirrung gerätsene römifdfje 3eitred^nung: fdl;er Äalenber. $)ie Slriftofraten aber konnten eg ni^t oerfcfjmergen, daß sie unter der 2wmad&t ßafars, der audt) den ©c^ein, nacf) der oerl)aß= ten Äönig§toürbe p ftreben, nicfjt oermieb, ahe§ (Sinfluffes beraubt maren. @3 bitbete ficfi eine Sserfd&raörung gegen i$n, an melier 60 12*
   bis 10 von 15 weiter»  »»
15 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 15 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 5
2 0
3 1
4 2
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 2
20 3
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 1
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 10
33 0
34 0
35 0
36 0
37 1
38 0
39 1
40 0
41 0
42 2
43 0
44 0
45 3
46 0
47 0
48 1
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 1
13 0
14 0
15 2
16 2
17 1
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 4
26 0
27 0
28 0
29 0
30 1
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 1
37 0
38 0
39 1
40 2
41 2
42 0
43 4
44 0
45 2
46 0
47 0
48 0
49 1
50 0
51 0
52 0
53 10
54 0
55 0
56 0
57 1
58 1
59 0
60 0
61 0
62 0
63 3
64 0
65 1
66 5
67 0
68 1
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 1
81 0
82 0
83 2
84 0
85 0
86 0
87 0
88 1
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 1
95 0
96 1
97 1
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 154
1 75
2 47
3 43
4 132
5 125
6 382
7 186
8 65
9 270
10 142
11 91
12 33
13 71
14 283
15 228
16 310
17 26
18 132
19 289
20 104
21 113
22 215
23 66
24 147
25 145
26 164
27 224
28 28
29 135
30 140
31 125
32 178
33 502
34 165
35 79
36 109
37 214
38 90
39 159
40 212
41 53
42 9
43 130
44 158
45 97
46 30
47 262
48 133
49 257
50 62
51 27
52 75
53 160
54 379
55 190
56 93
57 77
58 169
59 622
60 63
61 160
62 340
63 56
64 197
65 76
66 26
67 216
68 129
69 15
70 79
71 118
72 98
73 272
74 170
75 111
76 159
77 180
78 192
79 192
80 207
81 584
82 59
83 225
84 4
85 214
86 102
87 177
88 181
89 83
90 223
91 348
92 195
93 109
94 55
95 137
96 63
97 176
98 178
99 63
100 254
101 46
102 88
103 267
104 200
105 51
106 92
107 62
108 215
109 187
110 72
111 66
112 70
113 53
114 49
115 150
116 100
117 61
118 124
119 266
120 187
121 96
122 49
123 47
124 71
125 23
126 99
127 588
128 126
129 95
130 84
131 212
132 144
133 214
134 207
135 68
136 574
137 59
138 139
139 209
140 107
141 75
142 99
143 137
144 97
145 231
146 285
147 36
148 277
149 91
150 191
151 61
152 132
153 170
154 34
155 108
156 125
157 97
158 163
159 265
160 152
161 113
162 263
163 227
164 130
165 169
166 345
167 56
168 14
169 48
170 79
171 261
172 235
173 324
174 108
175 323
176 258
177 451
178 143
179 125
180 187
181 179
182 332
183 666
184 224
185 45
186 117
187 143
188 128
189 121
190 101
191 279
192 268
193 398
194 88
195 58
196 101
197 194
198 116
199 177